Eselburg

Zuchterfolge

Zuchtphilosophy & Zuchterfolge:

Wir züchten mit wenigen Stuten aus Leidenschaft gesunde und rittige Pferde mit Schwerpunkt Dressur, welche aus leistungsgeprüften Stämmen stammen und über ein hervorragendes Interieur verfügen.

Hierbei steht in unserem Stutenstamm die bayerische Rivero II Linie im Vordergrund, die es weiter zu veredeln gilt: denn jeder Pferdezüchter weiß züchten heißt in Generationen zu denken!

Die Stammstute der Eselburger Zucht war die Elitestute Rivera I gez. vom bayerischen Erfolgszüchter Ferdinand Sanladerer. Rivera von Rautenstein aus der Argentina von Argentan II ist eine Vollschwester des Rivero II: langjähriger Landbschäler des bayerischen Landesgestütes,  Siegerhengst der Körung 1996 in München Riem und Sieger der Hengstleistungsprüfung 1997 in Münster Handorf. In beiden Jahren war er Vize Bundeschampion der drei bzw. vierjährigen Hengste, Sieger des Alpenchampionats und bis ins hohe Alter konnte Rivero II zahlreiche Siege und Platzierungen bis Grand Prix für sich verbuchen. Jahrelang rangierte Rivero II unter den besten 10% Dressurpferdevererbern Deutschlands. Seine  Nachkommen sind bis heute erfolgreich immer und immer wieder in bayerischen- Dressur aber auch Springprüfungen zu finden.

Wir züchten mit wenigen Stuten aus Leidenschaft gesunde und rittige Pferde mit Schwerpunkt Dressur, welche aus leistungsgeprüften Stämmen stammen und über ein hervorragendes Interieur verfügen.

 

Hierbei steht in unserem Stutenstamm die bayerische Rivero II Linie im Vordergrund, die es weiter zu veredeln gilt: denn jeder Pferdezüchter weiß züchten heißt in Generationen zu denken!

 

Die Stammstute der Eselburger Zucht war die Elitestute Rivera I gez. vom bayerischen Erfolgszüchter Ferdinand Sanladerer. Rivera von Rautenstein aus der Argentina von Argentan II ist eine Vollschwester des Rivero II: langjähriger Landbschäler des bayerischen Landesgestütes,  Siegerhengst der Körung 1996 in München Riem und Sieger der Hengstleistungsprüfung 1997 in Münster Handorf. In beiden Jahren war er Vize Bundeschampion der drei bzw. vierjährigen Hengste, Sieger des Alpenchampionats und bis ins hohe Alter konnte Rivero II zahlreiche Siege und Platzierungen bis Grand Prix für sich verbuchen. Jahrelang rangierte Rivero II unter den besten 10% Dressurpferdevererbern Deutschlands. Seine  Nachkommen sind bis heute erfolgreich immer und immer wieder in bayerischen- Dressur aber auch Springprüfungen zu finden.

 

Durch den Vater Rautenstein führen die Geschwister mit den Großvätern Ramiro und Furioso II zwei große Leistungsträger der Sportpferdezucht. Die Mutter Argentina wurde 2006 „Stute des Jahres in Bayern“ und trägt mit Argentan II und Duden II Erzeuger bestes Leistungspferdeblut. Mit Perfekt I, Lugano I, Dwinger und Altmärkter stehe auch in den hinteren Reihen bekannte Vererber.

 

Diese Erfolgsanpaarung hat Ferdinand Sanladerer von 1996 bis 2004 mehrfach wiederholt, so dass Rivera´s I Geschwister neben Rivero II ebenfalls hoch erfolgreich waren: Rivero I: 1996 Süddeutscher Reitpferdechampion, erfolgreich bis Klasse S, Rivero III: ebenfalls lange Beschäler im bayerischen Landgestüt und Sieger von Dressuren der Klasse S, sowie Vollschwester Ave Maria, 2002 Fünfte beim Bundeschampionat der dreijährigen Stuten und Wallache. 

 

Nur ein Koppelunfall in jungen Jahren hielt Rivera II von einer Sportpferdekarriere ab und brachte sie 2009 durch glückliche Umstände in unsere Hände.

 

Sie selber konnte 11 Fohlen das Leben schenken.

7 ihrer Nachkommen sind sporterfolgreich, darunter 2 Staatsprämienstuten, 1 Staatsprämienanwärterin, 3 Stutleistungssiegerinnen, und alle schleifenreich in Basis und Aufbauprüfungen sowie sieg- und erfolgreich bis Dressur M**  und S*. Diese Bilanz ließ Rivera 2012 das Prädikat Elitestute erhalten.

 

Ihre Nachkommen zeichnen sich durch Gesundheit, drei überdurchschnittliche Grundgangarten und vor allem durch stetige Leistungsbereitschaft aus. Dieser Stamm sind einfach echte Perlen in Sachen Rittigkeit, Charakter und Arbeitseinstellung.